Kursinhalt
Als Teil des Kursangebotes von EduRef bieten wir Flüchtlingen kostenlos den Einstieg in die Welt des Programmierens an.
Aber warum sollte man überhaupt Programmieren lernen?
Der Anteil der IT an der deutschen Wirtschaftsleistung ist höher als der Anteil der Automobilindustrie.
Programmieren erreicht einen immer wichtigeren Stellenwert, da für die meisten Berufseinsteiger ein grundlegendes IT-Verständnis notwendig ist.
Für unsere Kurse nutzen wir die Programmiersprache Java. Java kann flexibel und plattformunabhängig eingesetzt werden. Trotzdem ist sie leicht zu lernen und somit wird zum Beispiel auch im ersten Semester der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau am KIT gelehrt.
Bei Java handelt es sich um eine objektorientierte Programmiersprache, wodurch das Konzept auf weitere Programmiersprachen übertragbar ist.
Wir behandeln folgende Themen:
- Variablen
- Berechnungen
- Kommentare
- Ein- und Ausgabe
- If-/else- Bedingungen
- Schleifen
- Felder
Mit diesen Themen möchten wir euch ein Grundverständnis für eine objektorientierte Programmiersprache vermitteln. Wir lernen eigene, einfache Programme zu schreiben. Zudem bietet der Kurs eine gute Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern und Tutoren auszutauschen. Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Social Event.
Vorkenntnisse im Programmieren werden nicht benötigt.
Fakten über den Kurs
- Kurssprache: Englisch oder Deutsch (abhängig von den Kenntnissen der Teilnehmer)
- Vorkenntnisse: grundlegende Englischkenntnisse
- Anmeldung: erforderlich, siehe Formular unten
Dates
Starts | Ends | Status | Sessions | Info |
---|---|---|---|---|
23.01.2023 | 02.02.2023 | Registration expired | 8 |